Verschiedenen Herangehensweisen, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu treten. Es gibt in der Geschichte der Pädagogik interessante Ansätze, aber auch in der Gegenwart existieren zukunftsweisende Modelle einer neuen Pädagogik.
1. Lernen als Selbstverantwortung verstehen Die Verantwortung des Lernens liegt immer bei dem, der lernt. Eine Bildungseinrichtung muss Rücksicht auf die Lernbedürfnisse des Kindes nehmen und die Lernumgebung so an…
Lernen mit Kopf, Herz und Hand Die Waldorfpädagogik bezeichnet sich selbst als die Pädagogik vom Kinde aus. Ein in Waldorfkreisen beliebter Ausspruch ist auch "Der Lehrplan ist das Kind". Ich…